
Schnell ist es passiert: Ein Unfall - im Verkehr, im Haushalt oder in der Freizeit. Sie brauchen sofort medizinische Hilfe. Unser Rettungsdienst ist für Sie da, um bei Notfällen kompetent und hochprofessionell zu helfen.
Ort | Fahrzeuge |
Hausham | 1 Rettungswagen 2 Krankentransportwagen 1 Notarzteinsatzfahrzeug |
Gmund | 1 Rettungswagen 1 Krankentransportwagen 1 Notarzteinsatzfahrzeug |
Holzkirchen | 1 Rettungswagen 1 Notarzteinsatzfahrzeug |
Rottach | 1 Rettungswagen |
Wichtige Angaben
Wer hat nicht schon einmal als kleines Kind davon geträumt ein Lebensretter zu werden? Das ist bei uns möglich! Werden Sie Mitarbeiter im Rettungsdienst. Wir warten auf Sie.
Die Aufgaben des Rettungsdienstes sind vielfältig. Um im Rettungsdienst hauptamtlich tätig zu werden sollten Sie mindestens eine Ausbildung zum/-r Rettungssanitäter/-in besitzen oder bereit sein, diese Ausbildung zu machen.
Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie uns an.
Als ehrenamtliches Mitglied in einer unserer Gemeinschaften können Sie ehrenamtlich im Rettungsdienst mithelfen. Hierfür besuchen Sie eine Sanitätsdienstausbildung und haben die Möglichkeit einen Führerschein - den sogenannten Helferführerschein - zu erwerben. Mit diesem dürfen Sie im Rahmen Ihres Ehrenamts auch unsere großen Fahrzeuge (wie zum Beispiel einen Rettungswagen) fahren.
Wir bilden aus! Im Rettungsdienst kann eine dreijährige duale Berufsausbildung absolviert werden. Unsere Auszubildenden werden hierbei von erfahrenen Rettungsdienstmitarbeitern begleitet und unterstützt. Interessenten für eine Berufsausbildung im Rettungsdienst wenden sich an unseren Leiter Rettungsdienst, Herrn Jürgen Fink.
Im Rahmen eines Freiwilligendienst kommen Sie in der Regel für ein Jahr beispielsweise im Rettungsdienst zum Einsatz. Die Freiwilligendienstleistenden erhalten zu Beginn Ihrer Tätigkeit eine für den Rettungsdienst erforderliche Ausbildung. Mehr Informationen zum Freiwilligendienst finden Sie hier.