BRK Hausnotruf

Sie möchten trotz Alter, Krankheit oder Behinderung sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Der BRK Kreisverband Miesbach bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden und unterwegs - rund um die Uhr. 

Ansprechpartner

Patrick Alexander Giesler
Hausnotruf

Tel: 08025 2825-13

hausnotruf(at)kvmiesbach.brk.de

BRK-Beratungszentrum
Schlierseerstr. 3
83714 Miesbach

  • Ihre Vorteile auf einen Blick

    • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation und zu jeder Tages- und Nachtzeit
    • Selbständigkeit und Flexibilität im Alltag
    • optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
    • ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
    • einfache Installation und sichere Handhabung

Grundleistungen des Hausnotrufs

  • 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
  • Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
  • Kostenübernahme durch die Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
  • Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern. 
  • So einfach funktioniert's

    ⇒ Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Umgehend wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.

    ⇒ Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.

    ⇒ Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.

     ♥ Ihr PLUS- Sie können Ihre Wohnungsschlüssel in unseren Rettungswachen vor Ort sicher hinterlegen, so dass im Notfall die Tür auch ohne "Bruch" und teure Folgekosten geöffnet werden kann. Sie können auch einen Schlüsseltresor zuhause anbringen lassen (dieser kann über uns bezogen werden) und somit ist die sichere Schlüsselverwahrung gewährleistet. 

Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei

Die Gehäuse der Sender sind spritzwassergeschützt. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.

Besonders komfortabel: in der Wohnung können Sie durch Druck auf die Taste Ihres Funksenders einen Notruf absetzen. Sie sprechen dabei einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Hausnotrufgerät. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale wird sich zügig melden um mit Ihnen die Situation zu besprechen. Je nach Erfordernis werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.

Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Haben Sie Ihre Schlüssel beim BRK hinterlegt, kann der Rotkreuz-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten.

Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System

Sie benötigen lediglich eine kompakte, unauffällige Basisstation. Alle Tasten können über fühlbare Piktogramme ertastet werden und leuchten beim Drücken auf. Die Basisstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. 

Technische Voraussetzung

Wir stellen uns bestmöglich auf die technischen Gegebenheiten bei Ihnen Zuhause ein. Durch die breite Auswahl an Anschlussmöglichkeiten erfolgt die Installation je nach Gerät über eine freie Telefondose, einen Router/Fritzbox oder das Gerät läuft über das Handynetz. 

  • Hausnotruf - Basispaket

    • 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
    • Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
    • mögliche Kostenübernahme durch Pflegekasse
    • ggf. entstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung

    25,50 € monatlich zzgl. einmaliger Anschlussgebühr von 49,00 €

    Hausnotruf - Komplettpaket

    • Basispaket (siehe oben; inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
    • Schlüsselaufbewahrung
    • Pflege Ihrer medizinischen Daten
    • im Notfall Hilfe durch ausgebildetes BRK-Personal

    49,00 € (ggf. zuzüglich 7,00 € GSM) monatlich zzgl. einmaliger Anschlussgebühr von 49,00 €

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Wer braucht den Hausnotruf?
Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt, oft allein oder auch kurzzeitig erkrankt sind.
Für wen ist der Hausnotruf geeignet?
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Wie funktioniert der Hausnotruf?
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das BRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gerne sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?
Bei Teilnehmern ab Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs in Höhe von 25,50 €. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.