BRK-Bereitschaftsmitglied auf Seminar zur Trinkwassernotversorgung

Vom 09.04. – 11.04.25 fand an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler das Seminar "Umsetzung der Trinkwassernotversorgung nach Wassersicherstellungsgesetz – Technische und organisatorische Handlungsgrundlagen und -empfehlungen" statt.

Zu diesem Seminar entsandte das Landratsamt Miesbach Tobias Rieker von der BRK Bereitschaft Holzkirchen.  

Während des Seminars wurden folgende Themen behandelt:


• Rechtliche Grundlagen des Wassersicherstellungsgesetzes
• Strukturen der Bundesauftragsverwaltung zur Umsetzung des WasSG
• Vorgehensweise und Handlungsvorgaben zur Planung von Maßnahmen der Trinkwassernotversorgung
• Werkzeuge und Instrumente des Bundes zur Umsetzung des WaSG
• Erfahrungen und Erkenntnisse zur Umsetzung der Trinkwassernotversorgung aus der Praxis (inkl. Best-Practice-Beispiele)
• Organisatorische und technische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Trinkwassernotversorgung

Die Teilnehmenden erlernten die technischen, organisatorischen sowie hygienischen Anforderungen an eine Trinkwassernotversorgung nach Vorgaben des Wassersicherstellungsgesetzes.
Auch die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Wassersicherstellungsgesetzes wurden erläutert.
Ergänzend dazu wurden Planungsgrundlagen, Instrumente und Werkzeuge dargestellt sowie Erfahrungen und Erkenntnisse im Rahmen der praxisnahen Umsetzung präsentiert und diskutiert.

Durch dieses Seminar und die dadurch erworbenen Kenntnisse unseres Kameraden sind wir nun noch besser vorbereitet, um im Notfall die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende